Max Eibl (Trompete, Gesang & musikalische Leitung)
"Max, unser Mann an der Front und zuständig für den Sound" - Dipl.Ing. (FH) Elektrotechnik und Musikant
Ehemaliges Mitglied des philharmonischen Orchesters der Uni Regensburg; Aushilfe am Stadttheater Regensburg als Bühnenmusiker; Ehemaliger Trompeter und Schlagzeuger des Edelweiß-Sextetts; Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen; Trompeter und Sprachrohr bei der Charly-M-Band; Trompeter bei Pearl-Brass; Flügelhornist und Trompeter bei der Quetschn-Blosn; Verschiedene Kirchenmusikbesetzungen
Seit 1986 bei den Perlhütter Musikanten
Torsten Kramer (Schlagzeug, Gesang & Management)
"Torst´n unser Schwarzwälder, ab 2019 an der Rhytmus-Maschine und somit unter anderem für den Groove der Perlhütter zuständig." Ab und zu könnte er womöglich auch zum Tenorhorn oder der Posaune greifen...... - Wirtschafsfachwirt und Musikant
Ehemaliges Mitglied des Musikvereins Bad Bellingen und Musikverein Grißheim (Schwarzwald), Ehemaliges Mitglied des Bezirks-Auswahlorchesters des NBMB; Ehemaliger Schlagzeuger der Bayerwald-Rebellen; Ehemaliges (Gründungsmitglied) der Jugendblaskapelle Neukirchen-Balbini; Mitglied bei der Kolping-Musik Cham, Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen; Ehemaliger Schlagzeuger der Charly-M-Band; Posaunist bei Pearl-Brass; Verschiedenen Kirchenmusikbesetzungen; Tenorhornist und Basstrompeter bei der Quetschn-Blosn; Privatunterricht z.B. bei Edgar Wehrle (Ehem. 1. Posaunist Stadttheater Hagen, Ernst Mosch und nun bei Ernst Hutter), Eckhardt Kopetzki (Dozent für Schlagzeug an der Musikfachschule Sulzbach-Rosenberg), Musikseminar als Tenorhornist mit Ernst Mosch, mehrere Schlagzeugseminare "Ein Mann für alle Felle" mit Holger Müller,
Seit 1995 bei den Perlhütter Musikanten
Bettina Kramer (Klarinette und B-Saxophon)
"Bettina, unsere (überhaupt erste und derzeit einzigste) Dame der Perlhütter" - Bürokauffrau und Leiterin eines kleinen (aber feinen) Familienunternehmens, Musikantin
Mitglied der Kolping-Musik Cham; Ehemaliges Mitglied des Bezirks-Auswahlorchesters des NBMB; Ehemaliges Mitglied des Norbayerischen Jugendblasorchesters unter Ernst Österreicher; Ehemaliges Mitglied der Biertor-Musikanten; Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen; Verschiedene Kirchenmusikbesetzungen, Ehemaliges Mitglied der Treffelsteiner Musikanten
Seit 2016 bei den Perlhütter Musikanten
Sepp Köppl (Es-Klarinette, Es-Saxophon und Gesang)
"unser Sepp, der neue Mann am "Es-Pfiff" - Leitender Verwaltungsfachangestellter (für Zucht & Ordnung) und Musikant
Musikalische Ausbildung Klavier, Geige, Klarinette, Saxophon; Staatl. anerkannter Dirigent des NBMB
Dirigent der Stadtkapelle Roding, Kreisdirigent im Kreisverband Cham des NBMB, Leiter der Blaskapelle Köppl, Mitglied bei der Blasmusikformation Blechapostel, Aushilfe bei verschiedensten Blaskapellen, Ehemaliges Mitglied des Bezirks-Auswahlorchesters des NBMB
ab 2023 bei den Perlhütter Musikanten
Raimund Fischer (Trompete und Flügelhorn)
"unser Moja spielt 24 Stunden zwischen C1 und C3" - Landwirt und Musikant
Organisator für Beerdigungen im Landkreis Cham und darüber hinaus; Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen; Trompeter bei Pearl-Brass; Verschiedene Kirchenmusikbesetzungen; Flügelhornist und Trompeter bei der Quetschn-Blosn; Mitglied bzw. Management der FH-Philharmoniker.
Seit 1986 bei den Perlhütter Musikanten
Toni Nachreiner (Trompete, Flügelhorn und Gesang)
"unser jazzed Toni, übernimmt die Improvisation und das Spiel über dem C3" - Musikdozent und Berufsmusikant
Ausbildung zum staatl. Musiklehrer an der BFS für Musik in Sulzbach-Rosenberg; Ehemaliges Mitglied und Aushilfe bei der BLOBB (BigBand Furth im Wald); Ehemaliges Mitglied der BigBand des NBMB; Ehemaliger Akkordeonist, E-Bassist, Schlagzeuger und Trompeter der Bayerwaldsterne; Aushilfe bei verschiedensten Blaskapellen und Bands; Ehemaliger Dirigent des Jugendorchester Furth im Wald; Musiklehrer der Kolping-Musik Cham; Ehemaliger Dirigent der Kolping-Musik Cham; Trompeter und Flügelhornist bei Jazzed Friends; Contrabassist, Schlagzeuger, Trompeter, Saxophonist und Sänger der Zipfelhaumbande; Verschiedene Kirchenmusikbesetzungen; Trompeter der Further Tanzlmusi, Musikalischer Leiter der BigBand Furth im Wald
Seit 2000 bei den Perlhütter Musikanten
Alois Meier (Trompete und Flügelhorn)
"unser Multi-Alois ergänzt unser Team des kleinen Bleches" - Feinmechaniker in Rente und Musikant
Ehemaliger Trompeter des Bayern-Sextetts; Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen und Bands (auch bei der Charly-M-Band, war Alois schon mit dabei...); Mitglied beim Blasorchester Furth im Wald; Ehemaliger Saxophonist, Klarinettist und Trompeter bei Bayern-Live; Ehemaliger Keyborder, Trompeter, Saxophonist uvm. bei Waidler-Power
Seit 2005 bei den Perlhütter Musikanten
Johannes Allescher (Tenorhorn und Posaune)
"Johannes, unser derzeit jüngstes Mitglied an der Mittelstimme" - Einzelhandelskaufmann in einem sehr bekannten Familienunternehmen in unserer Region und Musikant
Mitglied der Kolping-Musik Cham; Tenorhonrist bei "Hamma net"; Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen und Kleinbesetzungen
Seit 2019 bei den Perlhütter Musikanten
Christian Knott (Bariton und Posaune)
"unser Mann am Bariton und am Hallschalter (damit man den Max bei den Ansagen versteht)" - Lehrer und Musikant
Musikausbildung am bischöflichen Studienseminar in Straubing; Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen, ehemaliges Mitglied der Blaskapelle Michelsneukirchen; Lehramtsstudium mit Didaktikfach Trompete; Verschiedene Kleinbesetzungen; immer öfters bei den FH-Philharmoniker zu hören
Seit 2008 bei den Perlhütter Musikanten
Tobias Hausladen (Posaune und Tenorhorn)
"unser Tobi sorgt für Harmonie und hält als Notenwart unser Notenarchiv zusammen" - Bankkaufmanns-Controleur und Musikant
Aushilfe bei diversen Blaskapellen; Verschiedene Kirchenmusikbesetzungen; Organist der Kirchenorgel Grafenkirchen; Verschiedene Kleinbesetzungen
Seit 2004 bei den Perlhütter Musikanten
......Aktuell noch frei...... (Posaune und Tenorhorn)
auch an dieser Stelle wird es demnächst einen neuen Perlhütter Musikanten geben.
Interesse, dann kannst du dich gerne melden.
Wir bedanken uns auf diesem Weg bei unserem "Rudi" - Weltbester Notenwart und Kenner aller Musikstücknummern"
für die vielen gemeinamen, erlebnisreichen, freundschaftlichen Jahre.
Rudi war seit 1999 - 2021 bei den Perlhütter Musikanten und geht nun in den verdienten Musiker-Ruhestand.
Sebastian Winterl (Tuba)
"Sebastian, unser Fundament" - "Der Schornsteinfeger aus Schorndorf" - Kaminkehrermeister und Musikant
Aushilfe bei verschiedenen Blaskapellen; Tubist der Stadtkapelle Roding, Ehemaliges Mitglied bei der Schorndofer Blechmuse
Seit 2016 bei den Perlhütter Musikanten